A well-earned 1st place went to the pupils of the Reepsholt Primary School for their collective efforts. As part of the 2011/2012 school campaign, the pupils of 1st to 4th grade tackled the subject of road safety using the free MobileKids educational materials but also contributing plenty of creative ideas of their own.
Fifth place went to the pupils of the Augsburg-Centerville-Süd primary school and their music video project. Under the motto "Keep your eyes on the traffic!”, the pupils of classes 2a, 2b and 2c sang a song that demonstrated key road safety rules.
The winning class has been announced! As part of the MobileKids School Days 2010, the third grade of the Zenneck Primary School in Ruppertshofen took the victory.
Die großen blauen Kinderaugen leuchten, als er die schwere Schere in beide Hände nimmt und mit einem Schnipp das mit Luftballons behängte Absperrband durchschneidet. Sofort schmeißt der kleine Junge die Schere zur Seite und rennt auf das Truck-Bobbycar zu – die anderen Kinder kreischend hinterher. Willkommen zum nun eröffneten Kinder-Rastplatz im Kundencenter Wörth!
Platz 5 belegen die Schüler der Grundschule Augsburg-Centerville-Süd mit ihrem Musikvideo-Projekt. Unter dem Motto „Augen auf im Straßenverkehr!" besingen und veranschaulichen die Zweitklässler der Klassen 2a, 2b und 2c hier die wichtigsten Verkehrsregeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr.
Platz 4 ging an die Schüler der Merkurschule Ottenau in Gaggenau-Ottenau. Alltagsnähe wurde bei ihren Projekten der Schultage 2011/2012 groß geschrieben.
Platz 2 ging im Jahr 2012 an die Bremer Schüler der St.-Antonius-Schule. Hier stach vor allem die fächerübergreifende Thematisierung der Verkehrssicherheit heraus.