Unser Schulmaterial unterstützt Lehrkräfte langfristig bei ihren Projekten zur Verkehrserziehung. Die Unterstützung, die Sie für die Vorbereitung ihres gesamten Unterrichts nutzen können, umfasst sechs Themenmodule.
Der Straßenverkehr ist voller Reize. Kinder müssen lernen, diese zu erkennen und richtig zu verarbeiten. Das Modul 1 schult die Wahrnehmung von Kindern.
Es ist wichtig, dass Kinder kritischen Situationen im Straßenverkehr vorausschauend begegnen. Deshalb trainiert Modul 2 „Überqueren der Fahrbahn” ihre Aufmerksamkeit.
Viele Kinder bewältigen den Schulweg selbstständig mit Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Unser Modul bereitet sie in Übungen, Spielen und kreativen Aufgaben darauf vor.
In diesem Modul lernen Kinder die Geschichte der Mobilität kennen. Auf dieser Basis animieren wir sie, über die Zukunft des Straßenverkehrs nachzudenken und aktiv zu werden.
Wir wollen Lehrkräfte bei der Verkehrserziehung unterstützen. Mit unseren Lerneinheiten können Sie Themen der Verkehrssicherheit noch einfacher in Ihren Unterricht integrieren.
Unser Material enthält vier international einsetzbare Unterrichtseinheiten und ist geeignet für die Verkehrserziehung auf der ganzen Welt. Die Einheiten enthalten sowohl einen Leitfaden für den Unterricht und Anleitungen zu Fragerunden als auch praktische Übungen und Spiele. Bei der Entwicklung der Praxisteile achten wir auf Umsetzbarkeit.
Bei Grün darf man gehen, bei Rot bleibt man stehen - das weiß doch jeder. In diesem Training warten auf die Kinder aber auch noch schwierigere Aufgaben.
Zur Belohnung gibt es am Ende die silberne Sicherheitsweste in drei Etappen. Zuvor erhalten die Kinder in diesem Training Tipps für einen sicheren Schulweg.
Kreis, Quadrat, Rechteck und Dreieck – die Formensprache der Verkehrszeichen und festgelegte Farben helfen Kindern, sich besser im Straßenverkehr zurecht zu finden.